
NACHHALTIGKEIT & QUALITÄT
-
FeetF1rst revolutioniert den Schuhkauf durch modernste 3D-Scanning-Technologie und eigens entwickelte Software, die Ihre individuelle Fußform in Sekunden erfasst und präzise Passform-Empfehlungen liefert. Diese Innovation senkt die Rücksendequote im Online-Handel erheblich, die aktuell bei über 50 % liegt. Weniger Retouren bedeuten weniger CO₂-Emissionen, weniger Abfall und ein nachhaltigeres Einkaufserlebnis. Gleichzeitig profitieren Sie von mehr Komfort und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Im stationären Handel optimiert FeetF1rst das Einkaufserlebnis mit interaktiven Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die richtige Wahl für ihre Füße zu treffen. Ergänzt durch umfassende Services, die langfristig ohne zusätzlichen Aufwand genutzt werden können, setzt FeetF1rst neue Maßstäbe in der Schuhindustrie.
-
Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, kooperiert mit regionalen Partnern und bietet einen Reparaturservice, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Dieses Engagement für individuelle Passformen, hohe Qualität und Langlebigkeit schafft ein nachhaltiges, komfortables und modisches Einkaufserlebnis.

MIT FEETF1RST REDUZIEREN SIE IHREN CO₂-FUßABDRUCK UND UNTERSTÜTZEN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Wie FeetF1rst die Retourenquote senkt
Die Vielfalt bei Schuhgrößen und Passformen ist enorm – selbst bei gleicher Größenangabe weichen Marken oder sogar Modelle deutlich ab und machen den einfachen Schuhkauf so gut wie unmöglich.
Das führt zu vielen Fehlkäufen und hohen Retouren. Mit der FeetF1rst App wollen wir dass ändern: Unsere 3D-Scan-Technologie erfasst präzise Fußmaße und ermöglicht, Schuhe virtuell anzuprobieren, bevor sie bestellt werden.
So garantieren wir die perfekte Passform, richtige Größenempfehlung und reduzieren Retouren nachhaltig. Weniger Fehlkäufe, mehr Komfort – FeetF1rst macht es möglich.
Prognose zur Rücksendequote
Die Rücksendequote für Schuhe im Online-Handel liegt derzeit bei über 50 % und stellt damit den Spitzenreiter aller Retouren dar.
FeetF1rst prognostiziert diese Quote mit präzisen Passform-Empfehlungen auf 15–20 % zu senken, mit dem langfristigen Ziel, sie auf nur 5 % zu reduzieren.
Die aktuelle Retourenquote beträgt 50%, während die prognostizierte Quote bei 15% liegt.